Die Digitalisierung ist aktuell ein Thema an dem keiner vorbei kommt. Bei vielen Unternehmen ruft der Begriff „Digitalisierung“ keine Freudenschreie hervor, sondern löst Unbehagen aus.

Aber wieso ist das so? Viele denken bei dem Begriff Digitalisierung an den Verlust von Arbeitsplätzen durch automatisierte Prozesse. Auch in der Steuerberatung, gerade bei den Prozessen zur Buchführung, wird prognostiziert, dass 90% der Prozesse später durch Computer erledigt werden können und somit der Job des Steuerberaters/Buchhalters überflüssig wird.

Als junger Steuerberater müsste ich mir somit einen neuen Job suchen um für die Zukunft aufgestellt zu sein. Aber ich sehe nicht nur die Risiken der Digitalisierung, sondern vor allem den Nutzen. Klar Prozesse werden automatisiert und Jobs werden wegfallen, aber in dieser Veränderung liegt auch die Chance durch neue Leistungen Arbeitsplätze zu schaffen und durch extrem effiziente Prozesse erfolgreich zu sein.

Aus diesem Grund habe ich meine Kanzlei gegründet, mit dem Schwerpunkt der Digitalisierung.

Ich will mit Hilfe aller technischen Möglichkeiten die Prozesse so gestalten, dass das bestmögliche Ergebnis erreicht wird.

Wer erfolgreich sein will, hat keine Zeit:

  • Belege zu suchen
  • lange Workflows im Unternehmen hinzunehmen
  • Fehler zu beseitigen die durch Automatisierung abgestellt werden können

Gerade in Deutschland herrscht bei dem Thema Digitalisierung noch viel Nachholbedarf. Doch wenn sich die Unternehmen von Vorurteilen freimachen und dem Thema Digitalisierung offen gegenüberstehen, bin ich mit sicher, dass die meisten Unternehmen nur gewinnen können.